Die international renommierte Pianistin Yulianna Avdeeva präsentiert Schostakowitschs „24 Präludien und Fugen“ op. 87, eines der bedeutendsten Werke des Klavierrepertoires. Dieser monumentale Zyklus knüpft an Johann Sebastian Bachs „Wohltemperiertes Klavier“ an und gilt als eines der anspruchsvollsten Werke für Klavier, das je geschrieben wurde. Avdeeva reiht sich damit in eine elitäre Gruppe von Pianisten ein, die sich der Herausforderung gestellt haben, das gesamte Werk aufzuführen, das nur selten in seiner Gesamtheit zu hören ist. Als Ergänzung zu diesem ikonischen Werk stellt Avdeeva auch die Fertigstellung einer alternativen „Präludie und Fuge in cis-Moll“ vor, die von der führenden Schostakowitsch-Expertin Olga Digonskaya entdeckt und vom Komponisten und Schostakowitsch-Biografen Krzysztof Meyer vollendet wurde. Schostakowitsch skizzierte 1950 ein erstes Präludium in cis-Moll, entschied sich dann aber, ein neues Präludium-Fugen-Paar in dieser Tonart zu komponieren, das schließlich seinen Weg in Opus 87 fand. Die Skizze des ursprünglichen Präludiums wurde 2005 im Schostakowitsch-Archiv in Moskau gefunden; Krzysztof Meyer vollendete das Fragment 2019 und fügte eine eigene Fuge „im Stil Schostakowitschs“ hinzu. Diese Entdeckung verleiht dem Zyklus eine neue, spannende Dimension und wird ein wichtiger Teil der Geschichte hinter dem Album sein. Yulianna Avdeeva hat kürzlich die Alben „Resilience“ (2023) und „Chopin: Voyage“ (2024) veröffentlicht, die beide für ihre außergewöhnliche Kunstfertigkeit und Interpretation hervorragende Kritiken erhielten.