Antonín Dvořáks „Slawische Tänze“, die böhmischen Geist und rhythmische Brillanz feiern, werden in einer lebhaften neuen Aufnahme der Tschechischen Philharmonie unter der Leitung des meisterhaften Sir Simon Rattle erneut zum Leben erweckt. Diese lebendigen orchestralen Juwelen voller rhythmischer Vitalität, folkloristischer Farben und lyrischem Charme sind von zentraler Bedeutung für Dvořáks Vermächtnis und entscheidend für die Definition einer tschechischen Nationalmusik. Die „Slawischen Tänze“ entstanden an einem Wendepunkt in der Karriere des Komponisten und strahlen Freude, Erfindungsreichtum und Nationalcharakter aus – Eigenschaften, die das Publikum in ganz Europa und darüber hinaus begeisterten.Sir Simon Rattle hat das Label bereits mit dem Orchester und Magdalena Kožená mit „Czech Songs“ (2024) und „Folk Songs“ (2023) bereichert. Die Tschechische Philharmonie ist seit 1896 unter ihrem heutigen Namen bekannt, damals wurde sie von Antonín Dvořák selbst dirigiert. Sie wurde 2024 als „Orchestra of the Year“ von Gramophone ausgezeichnet und erhielt zahlreiche weitere Preise. Dieses Album folgt auf die gefeierten Aufnahmen von Dvořáks Sinfonien Nr. 7, 8 und 9 (2024) und dem Gewinner des BBC Music Magazine Orchestral Award 2025, Bedřich Smetanas „Má Vlast“ mit Chefdirigent und Musikdirektor Semyon Bychkov sowie Dvoraks „Legends and Rhapsodies“ mit Tomáš Netopil.