Nach dem Erfolg ihres ersten Albums präsentiert Fin Du Temps drei der bedeutendsten Werke der Kammermusikliteratur des 20. Jahrhunderts. Fin du Temps ist ein Projekt, das das moderne Konzept eines Solistenensembles aufgreift und Musiker zusammenbringt, die sowohl als Solisten als auch im Bereich der Kammermusik eine herausragende Karriere vorweisen können. Die Mitglieder des Ensembles schlossen sich erstmals im September 2017 zusammen, um eines der bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts aufzuführen: „Quatuor pour la fin du Temps“ von Olivier Messiaen. Die Aufführung fand in der majestätischen Kathedrale von León statt und hinterließ sowohl beim Publikum als auch bei den Musikern selbst einen tiefen Eindruck. Dieses Konzert war der Beginn eines gemeinsamen Projekts, das seitdem kontinuierlich gewachsen ist. Auf dem vorliegenden Album spielt das Ensemble Arnold Schönbergs „Kammersymphonie“ sowie Hanns Eislers „Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben“ und Paul Hindemiths Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier.