Dies ist der dritte Teil der vollständigen Klaviersonaten Franz Schuberts, aufgeführt von der japanischen Fortepianistin Yasuyo Yano, Professorin an der Hochschule Luzern, und die Stücke wurden in der Schweiz auf einem Christopher-Clarke-Fortepiano aufgenommen. Yasuyo Yano wurde in Tokio geboren. Ihre Lehrer waren Midori Matsubara, dann Sergio Perticaroli und Carla Giudici an der Academia Nazionale di Santa Cecilia in Rom. Yano lebt heute in der Schweiz, wo sie an der Hochschule Luzern Klavier, Fortepiano und Kammermusik unterrichtet. Sie gibt Solokonzerte und tritt auch als Kammermusikerin auf, sowohl auf dem Fortepiano als auch auf dem modernen Klavier. Sie entdeckte das Fortepiano, nachdem sie in Venedig die Sonaten für Violine und Klavier von Wolfgang Amadeus Mozart gespielt hatte und ein Musikerkollege ihr vorschlug, dieses ältere Instrument auszuprobieren. Sie war begeistert davon, wie das Fortepiano es ihr ermöglicht, sich vorzustellen und zu hören, wie die Musik damals geklungen haben muss, und wie sehr es sich von modernen Klavieren unterscheidet, denn es bietet ein großes Spektrum an kreativem Spielraum durch eine reiche Palette an Klangfarben, einem großen Dynamikumfang und der empfindlichen Reaktion der Tastatur auf Berührung.