Mario Castelnuovo-Tedesco blieb stets einer tonalen Musiksprache treu. Heute ist er vor allem für seine Gitarrenwerke bekannt, aber sein Schaffen ist viel umfangreicher und vielfältiger, als allgemein angenommen wird. Castelnuovo-Tedesco wählte Heinrich Heines ironischere Gedichte für die drei hier aufgenommenen Sammlungen aus und fügte seinem Zyklus „Die Geschichten von Joseph“ unbeschwerte Zitate von Schumann und Verdi hinzu. Ebenfalls enthalten sind unveröffentlichte Lieder wie „La canzone di Usigliano“ mit seinen Anspielungen auf toskanische Volkslieder und die „Drei Sonette“ aus dem Portugiesischen, die den romantischen und träumerischen Charakter der Texte von Elizabeth Barret Browning widerspiegeln. Die aufstrebende Sopranistin Elizabeth Hertzberg singt und wird am Klavier von Simonetta Heger begleitet, die auch eine versierte Cembalistin ist.