„Oedipus Rex“, das Igor Strawinsky gemeinsam mit dem Schriftsteller Jean Cocteau 1927 schrieb, gehört zu den stilprägendsten Werken des 20. Jahrhunderts. Der strenge formale Rahmen (mit Masken für die Figuren auf der Bühne) und die Verwendung der lateinischen Sprache, schaffen einen zeitlosen und ent-personalisierten Charakter und somit einen Rückgriff auf die klassische Vorlage von Sophokles. Gemäß der Vorgabe Strawinskys werden die gesprochenen Texte des Sprechers in der Landessprache des Aufführungsortes gesprochen. Der Dirigent Daniele Gatti komplettiert seine Einspielung mit den „Tre preludi sinfonici per l'Edipo Re“ von Ildebrando Pizzetti , die sich passgenau in die Ästhetik Strawinskys einfügen.
Im Fachhandel und hier erhältlich:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.