Seit dem Jahr 2014 werden im Rahmen von Konzerten der J. S. Bach-Stiftung in St. Gallen Aufnahmen sämtlicher Kantaten Johann Sebastian Bachs mitgeschnitten. So entsteht – langsam, aber gründlich (eben typisch schweizerisch) – ein wirklich exemplarischer Kantaten-Zyklus, der sich sowohl der musikalischen und musikhistorischen als auch der religiösen Meta-Ebenen der Werke verpflichtet sieht. Der 48. Teil der Albumreihe fasst folgende drei Kantaten zusammen; „Nun komm, der Heiden Heiland“, BWV 62, „Falsche Welt, dir trau ich nicht“, BWV 52 und „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“. Als Solistinnen und Solisten sind u. a. Miriam Feuersinger und Lia Andres (Sopran), Annekathrin Laabs und Antonia Frey (Alt), Benedikt Kristjánsson und Georg Poplutz (Tenor) sowie Peter Harvey und Jonathan Sells (Bass) zu hören.