Nach seiner Einspielung des ersten Buchs von Bachs Wohltemperiertem Klavier, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde und von Gramophone als ‚ein erfreulicher Maßstab für jeden, der eine Interpretation sucht, die jedes Detail der Musik würdigt‘ gelobt wurde, präsentiert der Cembalist Masato Suzuki nun seine Interpretation des zweiten Buchs von Bachs meisterhaftem Zyklus von Präludien und Fugen. Kein anderes Werk aus der Barockzeit wird so geschätzt, aufgeführt und studiert wie diese Sammlungen, die musikalische, theoretische und didaktische Ziele verfolgen. Wie das erste enthält auch das zweite Buch des Wohltemperierten Klaviers ein Präludium und eine Fuge in jedem der 12 Halbtöne der chromatischen Tonleiter und deckt alle 24 Dur- und Moll-Tonarten ab. Es wurde zwanzig Jahre nach dem ersten Buch komponiert und wird weniger häufig gehört als sein Vorgänger. Nichtsdestotrotz enthält es Stücke von großer Schönheit, die ein breites stilistisches Spektrum abdecken, und beweist eine Beherrschung des Kontrapunkts, die niemals die Emotionen, die Schönheit und die Ästhetik in den Hintergrund drängt. Masato Suzuki arbeitet als Dirigent, Cembalist, Pianist und Organist. Er ist Chefdirigent des Bach Collegium Japan (BCJ), Dirigent und Creative Partner des Yomiuri Nippon Symphony Orchestra und Musikdirektor des Ensemble Genesis.