Auf ihrem neuen Konzeptalbum betrachtet die Sängerin und Professorin für Praxis an der juristischen Fakultät und außerordentliche Professorin am Institut für Psychologie der Universität Åbo Akademi Julia Korkman Verbrechen und Justizverfahren mithilfe von Musik, inspiriert von Forschungsarbeiten in forensischer Psychologie und Kriminologie. Die Lieder befassen sich mit Mord im Namen der Justiz, Gewalt in der Partnerschaft, falschen Geständnissen, Zeugenaussagen, Stalking und Betrug. Sie spiegeln auch die psychologischen und sozialen Risikofaktoren wider, die zu Kriminalität führen können.
„Songs from the Criminal Record“ bieten den Zuhörern neue Perspektiven, selbst bekannte Lieder neu zu hören. Unter anderem hören Sie düster klingende Versionen von Rautavaaras Lied „Rosvo-Roope“, Nancy Sinatras „Bang, Bang“ und dem (oft missverstandenen) Police-Klassiker „Every Breath You Take“, arrangiert von Aki Hauru.