Tomasz Ritter, Gewinner des Brügge-Festival-Wettbewerbs 2024, folgt mit diesem Programm dem traditionellen Überblick über Beethovens musikalische Sprache und widmet sein Rezital drei Sonaten aus drei Schaffensperioden: op. 2/1 (1795), op. 31/3 (1802) und op. 109 (1820). Ritter hat dafür drei Instrumente ausgewählt, die den von Beethoven gespielten Instrumenten sehr nahe kommen und die Entwicklung des Klavierbaus widerspiegeln: zwei Wiener Instrumente, die nach Originalen von Anton Walter und Nanette Streicher kopiert wurden, und einen originalen Broadwood-Flügel, der fast identisch mit dem ist, den der berühmte englische Klavierbauer dem Komponisten geschenkt hat.