In Band 4 der Sammlung „Flores de Musica pera o instrumento de tecla & harpa“ von Manuel Rodrigues Coelho präsentiert der Cembalist Fernando Miguel Jalôto sieben Tentos und ein Stück, das auf „Susanne un jour“ von Orlando di Lasso basiert. Die Stücke wurden auf einem einmanualigen Cembalo eingespielt, das dem Instrument von Christian Vater (1679–1756) aus dem Jahr 1738 nachempfunden ist und 2009 von Klinkhamer Harpsichords & Fortepianos gebaut wurde. Coelhos „Flores de Musica“ wurde 1620 in Lissabon gedruckt und ist mit mehr als fünfhundert Seiten eines der umfangreichsten Musikwerke, die im 17. Jahrhundert herausgegeben wurden. Die Reihe feiert den 400. Jahrestag der Erstveröffentlichung des Werks und berücksichtigt aktuelle Forschungsergebnisse. Fernando Miguel Jalôto ist Spezialist für historische Tasteninstrumente. Sein Solorepertoire für Orgel konzentriert sich hauptsächlich auf die iberische und italienische Schule vom 16. bis 18. Jahrhundert, und als Cembalo-Solist spielt er oft französische, deutsche und englische Musik aus derselben Zeit.