Als bedeutender Komponist im deutschsprachigen Raum in den 1920er und 30er Jahren und als führende kulturelle Persönlichkeit im Edinburgh der Nachkriegszeit, wohin er nach der Machtergreifung der Nazis in seinem Heimatland Österreich geflüchtet war, schrieb Hans Gál zahlreiche Werke für die Bratsche. Die auf diesem Album zusammengefassten Werke entstanden in einer Zeitspanne von rund vier Jahrzehnten, mit vier Trios aus der Zeit vor und nach dieser wohnlichen und kulturellen Zäsur, jedes mit seinem eigenen Hintergrund, seiner Klangwelt und seiner Persönlichkeit, obwohl sie durch Gáls Begabung für Melodie, Kontrapunkt und ausgewogene, elegante Kammermusik vereint sind. Dies ist der zweite Teil einer Reihe mit Gáls kompletter Musik für Bratsche.
Im Fachhandel und hier erhältlich:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.