Als Komponist, Pianist und Pädagoge war der in Preußen geborene Philipp Scharwenka (1847–1917) einer der angesehensten Musiker seiner Zeit, auch wenn sein Stern bald nach seinem Tod verblasste. Seine Musik – konservativer und klassischer orientiert als die seines Bruder, des Pianisten und Komponisten Xaver – bewegt sich irgendwo zwischen Chopin und Brahms, mit Anklängen an Schubert und Schumann. Diese zweite Folge einer Übersicht über seine Klaviermusik soll diese unmittelbar ansprechenden Werke erneut der Öffentlichkeit zugänglich machen – zum ersten Mal seit über einem Jahrhundert. Der portugiesische Pianist Luís Pipa tritt regelmäßig in Solokonzerten, als Mitglied von Kammermusikgruppen oder als Solist mit verschiedenen Orchestern auf. Er ist außerdem Komponist von Klavierstücken, Kammermusik und Liedern sowie Autor zahlreicher pädagogischer und wissenschaftlicher Veröffentlichungen zum Thema Klavier.