Carl Orffs „Carmina Burana“ gehört zu den bekanntesten und meistgespielten Werken der klassischen Musik. Der lateinische Titel bezieht sich auf eine Sammlung von Liedern aus Benediktbeuern aus dem 11. und 12. Jahrhundert mit Texten in Mittellatein, Altfranzösisch und Mittelhochdeutsch. Orff wählte 24 dieser Lieder aus, deren Themen von der Unbeständigkeit des Glücks bis zum Wohlstand reichen, von der Vergänglichkeit des Lebens über die Freude über die Rückkehr des Frühlings bis hin zu den Freuden und Gefahren von Trunkenheit, Völlerei, Glücksspiel und Wollust. Im Juni 2024 führte das Orquestra de València, eines der großen spanischen Sinfonieorchester, zusammen mit dem führenden örtlichen Knabenchor sowie einem der ältesten Chöre Spaniens, dem Orfeón Pamplonés, dieses epische Werk unter der musikalischen Leitung von Alexander Liebreich im Palau de la Música in València auf. Sie wurden von den Solisten Sara Blanch, Joaquín Asiáin und André Baleiro begleitet. Die Live-Aufnahme dieses lebhaften und fesselnden Konzertabends ist jetzt erhältlich.