„Carpathian Tales“ ist ein Herzensprojekt der Violinistin Lelie Cristea, das über zwei Jahre geformt worden ist. Es stellt eine musikalische Widmung an ihre zweite Heimat Rumänien dar - voller persönlicher Geschichten und Kompositionen, die den Geist des Landes einfangen und ein facettenreiches Bild der Karpaten zeichnen. Jedes Stück wird begleitet von einer eigenen Geschichte. Alle Werke vereinen die unverkennbare Energie der Volksthemen, die pure Emotionalität und zeigen ein abwechslungsreiches Spektrum von Melancholie bis hin zu tänzerischer Virtuosität. Es sind besondere Arrangements und Ersteinspielungen, die auf diesem Album zusammenkommen. Lelie Cristea begab sich für dieses Album auch auf die Suche nach Werken, die in ihrer Schönheit und im Charakter den Stücken von Enescu und Porumbescu ebenbürtig sind. Welche musikalischen Schätze sie aber dann gefunden hatte, überraschte sie selbst: Ihre Erwartungen wurden weit übertroffen. Alle Werke vereint der ausdrucksstarke Charakter, der durch volkstümliche Themen und ein großes Farbspektrum geprägt ist. Sinnliche Balladen geben virtuosen Charakterstücken die Hand, die freudig zum Tanz einladen. Mit Carpathian Tales und weiteren geplanten Konzeptalben erfüllt sich Lelie Cristea ihren Wunsch, besondere Werke aus Klassik, Film und Salonmusik in exklusiven Arrangements aufzunehmen und festzuhalten. Cristea wird vom Swonderful Orchestra, geleitet von Catherine Larsen-Maguire, und vom Pianisten Maxim Shamo begleitet.