Herzlich Willkommen bei NAXOS, dem weltweit größten Anbieter für klassische Musik

 
   
  
 
 
 
Home / NEUHEITEN
Richter de Vroe: TETRAДb IV / Shibuya Movements / Euforia
 
Arditti, Irvine / Beumer, Isabeella / Halffter, Cristóbal / Jansons, Mariss / Nakamura, Isao / Rundel, Peter / Svoboda, Mike / Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Richter de Vroe: TETRAДb IV / Shibuya Movements / Euforia
 Erschienen am: 24.Okt.2025
 Komponist:  Richter de Vroe, Nicolaus
 Label:  BR-KLASSIK
 Art. Nr.: 900649
 Kategorie:  Sonstige Klassik
 Format: CD
 EAN: 4035719006490
Die Werke des Violinisten und Komponisten Nicolaus Richter de Vroe (*1955) kamen und kommen regelmäßig bei den renommiertesten Veranstaltern und Festspielen für Neue Musik zur Aufführung. Richter de Vroe wurde in Dresden und Moskau ausgebildet, war dann Mitglied der Staatskapelle Berlin und gründete 1982 das Ensemble für Neue Musik Berlin (Ost), das sich rasch zu einem bedeutenden Forum für avancierte Musik in der DDR entwickelte. 1988 wurde er Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks; ein Jahr später gründete er das XSEMBLE München – ein Ensemble, das sich durch experimentelle Programmgestaltung und stilistische Offenheit auszeichnet. Richter de Vroes Komposition „TETRAДb IV“ für vier Solisten und Orchester entstand 2002 als Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks. Die auf dem vorliegenden Album mitgeschnittene Uraufführung durch Isao Nakamura (Schlagzeug), Irvine Arditti (Violine), Mike Svoboda (Posaune) und Isabeella Beumer (Stimme) sowie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Leitung von Peter Rundel fand am 15. November 2002 im Herkulessaal der Münchner Residenz statt. Obwohl zur großen Orchesterbesetzung vier Solisten hinzukommen, ist das Werk kein Konzert oder Concerto grosso. Die Solopartien besitzen so ausgeprägte Individualitäten und treten nacheinander auf; jeder prägt einen längeren Abschnitt des Werks mit seiner spezifischen Diktion und erst gegen Ende sind sie gemeinsam zu hören. Dem Solo der Vokalistin, liegt ein Gedicht des experimentellen russischen Dichters Daniil Charms zugrunde. „Shibuya Movements für Orchester“ entstand 1991/92 gleichfalls im Auftrag der musica viva. Das vorliegende Album bietet den Mitschnitt der Uraufführung vom 15. Mai 1992 unter Leitung von Cristóbal Halffter. „Euforia für Orchester“ entstand 2009 und die Uraufführung fand im selben Jahr unter Leitung von Mariss Jansons statt.
Im Fachhandel und hier erhältlich:

 

Naxos Newsletter