Herzlich Willkommen bei NAXOS, dem weltweit größten Anbieter für klassische Musik

 
   
  
 
 
 
Home / NEUHEITEN
Respighi: Lauda per la natività del Signore
 
Arman, Howard / Chor des Bayerischen Rundfunks / Meyer, Andrew Lepri / Münchner Rundfunkorchester / Reiss, Chen / Shin, Eunkyung / Volpert, Ruth
Respighi: Lauda per la natività del Signore
 Erschienen am: 03.Okt.2025
 Label:  BR-KLASSIK
 Art. Nr.: 900533
 Kategorie:  Weihnachten
 Format: CD
 EAN: 4035719005332
Auf seinem neuen Album präsentiert der Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Howard Arman Weihnachtsmusik aus Italien. Mit seiner „Lauda per la natività del Signore“ modernisierte Ottorino Respighi das gleichnamige mittelalterliche Krippenspiel des religiösen Lyrikers Jacopone da Todi. Bereits zuvor hatte er sich durch Adaptionen alter Musik, Neuschöpfungen und freien Werken auf der Grundlage gregorianischer Gesänge mit Kunstformen der Vergangenheit auseinandergesetzt. In diesem Stück teilte er die mittelalterlichen Verse einem Kammerchor und drei Solisten zu: dem Engel (Sopran), der Jungfrau Maria (Alt) und dem Hirten (Tenor). Begleitet von ausgewählten Holzblasinstrumenten, die an die Musik italienischer Hirten erinnern, sowie von vierhändigem Klavier und Triangel wird das Weihnachtswunder auf einfache, aber eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt. Francesco Paolo Frontini ist weniger für seine Kompositionen als für seine zahlreichen Sammlungen sizilianischer Volkslieder bekannt. Aus seinem Werk „Canti religiosi del popolo siciliano” (Religiöse Lieder des sizilianischen Volkes, veröffentlicht 1938), einer Sammlung von 22 Liedern für Gesang und Klavier mit Versen auf Sizilianisch und der italienischen Übersetzung, wählte Howard Arman acht Lieder aus und arrangierte sie für Chor und Instrumente. Wie Frontini, der bereits regionale Varianten aus Catania, Palermo und anderen Teilen der Mittelmeerinsel aufgenommen hatte, arrangierte auch Arman zwei Lieder in verschiedenen regionalen Fassungen. Die Melodie des italienischen Marienliedes „O sanctissima”, das als „O du fröhliche” zu den beliebtesten Weihnachtsliedern im deutschsprachigen Raum zählt, könnte möglicherweise ebenfalls aus Sizilien stammen. Die Bearbeitung stammt wieder von Howard Arman.
Im Fachhandel und hier erhältlich:

 

Naxos Newsletter