Herzlich Willkommen bei NAXOS, dem weltweit größten Anbieter für klassische Musik

 
   
  
 
 
 
Home / NEUHEITEN
Papandopulo: Kroatische Messe [Hrvatska Misa]
 
Auguštan, Darija / Chor des Bayerischen Rundfunks / Mužek, Tomislav / Puškarić, Ljubomir / Repušić, Ivan / Runje, Sonja
Papandopulo: Kroatische Messe [Hrvatska Misa]
 Erschienen am: 19.Sep.2025
 Komponist:  Papandopulo, Boris
 Label:  BR-KLASSIK
 Art. Nr.: 900532
 Kategorie:  Chor / Lied
 Format: CD
 EAN: 4035719005325
Am 1. Februar 2025 dirigierte Ivan Repušić, Chefdirigent des Münchner Rundfunkorchesters, Boris Papandopulos „Kroatische Messe“ für Solisten und A-cappella-Chor aus dem Jahr 1942 mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks im Münchner Prinzregententheater. Die Live-Aufnahme dieser herausragenden Interpretation der beeindruckenden geistlichen Komposition ist nun erhältlich. Der kroatische Komponist und Dirigent Boris Papandopulo (1906–1991) war als Chorleiter, Dirigent und Opernregisseur in Split, Rijeka, Zagreb und Sarajevo tätig. Er schuf mehr als 400 Kompositionen, die fast alle Genres umfassen. Obwohl griechischer Herkunft, war Papandopulo tief in der kroatischen Musiktradition verwurzelt, und sein breites stilistisches Spektrum reichte von Neoklassik über Jazz und Pop bis hin zur Volksmusik. Seine Werke verbinden Elemente der kroatischen Volksmusik mit Zwölftonmusik und erfordern ein hohes Maß an Virtuosität. Papandopulo absolvierte seine Ausbildung in Zagreb und am Neuen Konservatorium in Wien und verbrachte den größten Teil seines Lebens in Kroatien. Die „Kroatische Messe“ ist ein geistliches Werk im Geist und Stil der jahrhundertealten kroatischen Vokalmusik und sie wurde ohne Orchester- oder Orgelbegleitung komponiert, da die kroatische Chormusik fast ausschließlich a cappella gesungen wird. Papandopulo vollendete seine „Kroatische Messe“ 1938, und sie wurde am 1. April 1942 in Zagreb vom Kroatischen Chorverein Kolo uraufgeführt. Obwohl die kroatische Übersetzung der römisch-katholischen Liturgie dem Werk einen gewissen nationalen Charakter verleiht, ist es in erster Linie von der Tradition alter dalmatinischer Kirchenlieder beeinflusst. Es ist in einem polyphonen Stil komponiert, und seine syllabischen und diatonischen Textsätze sind charakteristisch für die kroatische Vokalmusik.
Im Fachhandel und hier erhältlich:

 

Naxos Newsletter