Nur einige Wochen nachdem sich Giacomo Puccinis Ableben zum hundertsten Mal jährte, erscheint der Live-Mitschnitt eines außergewöhnlichen Konzerts: die zweiaktige Fassung von „Le Villi“ in konzertanter Aufführung. Gleich mit seinem ersten Bühnenwerk traf der junge Puccini den Nerv seiner Zeitgenossen. Sein sicheres Gefühl für ergreifende Melodien machte ihn zum Hoffnungsträger für eine neue Generation italienischer Opernkomponisten. Souverän setzte er die schauerlich-schöne Legende über einen untreuen Verlobten, der durch den rasenden Tanz der Willis – im Schwarzwald spukende Elementargeister – zu Tode kommt, in fesselnde Musik um. Am 13. Oktober, wenige Wochen vor dem 100. Todestag des Komponisten am 29. November 2024, präsentierte das Münchner Rundfunkorchester "Le Villi" mit Anita Hartig, Kang Wang und Boris Pinkhasovich in den Solopartien. Weiterhin wirkte der Chor des Bayerischen Rundfunks mit. Die Leitung übernahm der Chefdirigent des Münchner Rundfunkorchesters Ivan Repušić.