Christian Heinrich Rinck (1770-1846) galt schon früh als einer der besten Organisten seiner Zeit. Als Zeitgenosse von Mozart, Beethoven und Schubert vereinte er in seinen Kompositionen barocke Polyphonie, Klassik und Frühromantik. Unter seinen 129 mit Opuszahlen versehenen Werken überwiegen die Orgelwerke. Gerade mit der Orgelmusik und seinen Orgellehrwerken gilt Rinck als herausragende Persönlichkeit der Kirchenmusikgeschichte des 19. Jahrhunderts. Für seine Einspielung verwendet Rainer Maria Rückschloß die Orgel von Franz Xaver Engelfried in Reutlingen-Gönningen aus dem Jahr 1844, die mit ihren charakeristischen Klangfarben bestens zu den Orgelwerke Rincks passt.