In seiner Zeit als Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR machte Roger Norrington Furore, indem er auch Stücke der musikalischen Romantik mit den Mitteln der historischen Aufführungspraxis musizieren ließ. Der spezifische Orchesterklang, der daraus resultierte führte als "Stuttgart Sound" weltweit zu viel Anerkennung aber auch zu einem leidenschaftlich polarisierten Publikum: Die einen liebten Norringtons Musikauffassung, die anderen lehnten sie ab. Mit einer brandneuen Produktion Norringtons aus Stuttgart bekommt der Chor der Bewunderer und Gegner neue Nahrung: Brahms' "Ein deutsches Requiem" erklingt unter Norrington als kantiges Meisterwerk, dessen Trost nicht frei von inneren Zerreißproben ist. Zweifellos faszinierend!