Sind „Hits“ ein Alleinstellungsmerkmal der modernen Popmusik?
Populäre Erfolge haben viel tiefere Wurzeln in der Musikgeschichte und erstrecken sich über verschiedene Genres und Kontexte. Das schließt auch Musik ein, die in privaten Umgebungen oder bei Aufführungen auf der Straße, geschaffen und weitergegeben wird. Die außerordentliche Popularität bestimmter Kompositionen wird durch weit verbreitete, kopierte und immer wieder neu aufgelegte Partituren bezeugt. Auch die zahllosen Bearbeitungen für andere Instrumente bestätigen das Ausmaß des Phänomens.
Nach dem Erfolg seines Albums Dvořák (LDV101) aus dem Jahr 2022 und erneut in Zusammenarbeit mit dem tschechischen Instrumentalarrangeur Jiří Kabát lädt das Talich Quartett zu einer unwiderstehlich tanzbaren Entdeckungsreise durch das volkstümliche Repertoire Mitteleuropas ein.