Die Aufgabe, die der Barock dem galanten Stil hinterließ, war es, das Publikum in Staunen zu versetzen. Der gefeierte Opernkomponist und Tastenvirtuose Baldassare Galuppi erreichte dies, indem er die Mittel der bildenden Kunst auf die Musik anwandte und mit Licht, Farbe und Perspektive spielte. Das innovative Feuer seiner Fantasie und die Anmut seiner Cantabiles fingen den Geist der Stadt Venedig mit der Launenhaftigkeit und Dramatik des neuen Goldonischen Theaters ein und machten ihn in ganz Europa berühmt. Mit einer Auswahl von Solosonaten und Konzerten für Cembalo und Streicher illustriert „Wonder in Venice" den Eklektizismus von Galuppis Musik, die den Glanz des venezianischen galanten Stils mit stürmischen Ausbrüchen des Sturm und Drang verbindet. Die junge italienische Cembalistin Arianna Radaelli, die auch mit Il Pomo d'Oro, Zefiro und Jordi Savall auftritt, gibt Galuppis Werken eine neue Lesart, die der historischen Aufführungspraxis treu bleibt, aber auch dynamisch und kühn ist. Flankiert von dem hervorragenden Streicherensemble La Filarete erkundet sie erfolgreich die Ausdruckskraft dieses Repertoires, das reif für eine Wiederentdeckung ist.