Aaron Pilsan vervollständigt seine Einspielung des Wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach, fünf Jahre nach Erscheinen des ersten Teils, der von den Kritikern für seine leidenschaftliche, präzise und lebendige Interpretation gelobt wurde. Zwischen der Entstehung der beiden Teile liegen zwanzig Jahre, und obwohl der erste Teil bekannter ist, „ist das zweite Buch verspielter, aber auch vollkommener. Es geht kompositorisch weiter und zeigt auch außergewöhnliche harmonische Wendungen mit originellen und oft sehr ungewöhnlichen Akkorden. Das beste Beispiel für den Unterschied zwischen den beiden Büchern ist die Fuge in dis-Moll im zweiten Buch, ein Stück, dessen Kühnheit und harmonische Originalität mich immer wieder in Erstaunen versetzt“, sagt der österreichische Pianist, der erneut seine Faszination für Johann Sebastian Bach unter Beweis stellt: „Was ich an Bachs Musik am meisten liebe, ist, dass er alles ausdrückt, was unser Leben ausmacht, aber in perfekter Ordnung."