„Leaps & Bounds: The Music of Lance Hulme“ präsentiert eine fesselnde Übersicht über das Werk von Dr. Lance Hulme und zeigt seine intellektuelle Strenge, seine erfinderischen Kompositionstechniken und seine Auseinandersetzung mit verschiedenen kulturellen und historischen Kontexten. Einige Beispiele: „Sirens' Song“, ein symphonisches Triptychon, das von Homers Odyssee inspiriert ist, verbindet Orchestertechniken des 19. und frühen 20. Jahrhunderts mit moderner thematischer Erkundung. „Wildcat“, ursprünglich vom Raschér Saxophone Quartet in Auftrag gegeben, spiegelt eine lebendige klangliche Darstellung von kinetischer Energie und Freude wider und greift dabei auf persönliche und kulturelle Erzählungen zurück. „JethroZen“ stellt die vom Rock inspirierte Flötenmusik von Ian Anderson (Jethro Tull) den meditativen Klangfarben der japanischen Shakuhachi gegenüber und schlägt so eine Brücke zwischen östlichen und westlichen Musiktraditionen. „Setting the Diamond“ bietet eine innovative Auseinandersetzung mit mittelalterlichem Gesang, indem es Hildegard von Bingens Hymnodik mit elektronischem und akustischem Kontrapunkt verbindet. „An Eternal Flame“, das den Menschen in der Ukraine gewidmet ist, zeigt seine Fähigkeit, tiefgründige menschliche Erzählungen in komplexe kompositorische Strukturen einzubetten. Dieses Album lädt Wissenschaftler, Interpreten und Zuhörer ein, die Schnittstellen von Tradition, Innovation und kulturellem Dialog in Hulmes Werk zu erkunden.