Der mexikanisch-amerikanische Komponist Juan Trigos hat das Konzept der „abstrakten Folklore“ entwickelt, ein Prozess, bei dem er verschiedene literarische und musikalische Traditionen in seine Kompositionsmethode einfließen lässt. Dieser erste Teil seiner Gitarrenwerke zeigt diesen Prozess in seiner ganzen Bandbreite, nicht zuletzt in den groß angelegten „Twelve Variations and Fugue on the Folía de España“, in denen Tänze der alten Welt auf synkopierte Rhythmen der neuen Welt treffen. Die „Partita“, die auf dem Variationsprinzip basiert, erinnert ebenfalls an Tanz und spielt darauf an, während das virtuose und ausdrucksstarke „Ricercare de Cámara VII“ auf raffinierte Weise die Verschmelzung von Gitarre und Schlagzeug erkundet.
Der kanadische Gitarrist Dieter Hennings hat bei mehreren renommierten Wettbewerben weltweit den ersten Preis gewonnen. Der US-amerikanische Perkussionist Paul Vaillancourt ist international mit Ensembles für zeitgenössische Musik aufgetreten, darunter Bent Frequency, Sonic Generator, Furious Band und The Fountain City Ensemble.