Josef Bohuslav Foerster war eine zentrale Figur der tschechischen Musikgeschichte und ein lebenslanger Freund seines deutschsprachigen böhmischen Landsmanns Gustav Mahler. Foersters Sinfonie Nr. 2, die er dem Andenken seiner Schwester Marie widmete, hat düsteren Züge, die eloquent in eine leidenschaftliche Apotheose übergehen. „Cyrano de Bergerac” war Foersters erfolgreichstes Orchesterwerk und ist ein perfektes Beispiel für seine spätromantische Finesse. Als eigenständiges Werk konzipiert und nicht als Begleitmusik gedacht, bezieht sich jedes der „fünf sinfonischen Bilder” auf einen bestimmten Ort im Drama. Teil. 1 der Reihe enthält die Sinfonie Nr. 1 und andere Orchesterwerke. Fanfare schrieb: „Die Kombination von Štilec als Dirigent der Janáček Philharmonie in diesen Werken von Foerster ist ein Volltreffer. ... Die Darbietungen sind sehr gelungen, die Aufnahme ist ausgezeichnet und der Preis stimmt.” Der tschechische Dirigent Marek Štilec ist als Interpret des klassischen Orchesterrepertoires bekannt und Spezialist für tschechische Romantik und zeitgenössische Musik, der auch Erfahrung mit historisch informierter Aufführungspraxis hat. Er hat mit Orchestern auf der ganzen Welt zusammengearbeitet und ist ein produktiver Aufnahmekünstler, der über 30 Alben aufgenommen hat.