Yasunori Imamura, dessen Einspielung des gesamten Lautenwerks von Bach als „großartige Interpretation“ bezeichnet wurde, widmet sich nun den Cellosuiten. Imamura hat sich dafür entschieden, diese ikonischen Suiten auf der Theorbe zu spielen, dem wichtigsten Zupfinstrument der Lautenfamilie, dessen Tonumfang dem des Cellos sehr ähnlich ist. Bestimmte technische Elemente, wie das Spielen von Arpeggien, sind auf der Theorbe tatsächlich einfacher, ihre einzigartige Klangfarbe und Resonanz verleihen diesen beliebten Werken eine neue Klangqualität. Yasunori Imamura gilt als eine der herausragenden Persönlichkeiten der Laute, sowohl als Solist als auch als Continuo-Spieler. Seine Soloaufnahmen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter ein Diapason d'Or für Weiss' Lautensonaten, Vol. 1. 2010 erhielt er den Kulturpreis des Kantons Solothurn in der Schweiz. Imamura hat als Continuospieler mit vielen Künstlern zusammengearbeitet, darunter Cecilia Bartoli, Teresa Berganza und Marc Minkowski.