Ronaldo Miranda ist ein mehrfach ausgezeichneter brasilianischer Komponist, dessen Werke von führenden Künstlern und Institutionen in Auftrag gegeben wurden. Seine Musik wird regelmäßig an renommierten Veranstaltungsorten in Brasilien und auf der ganzen Welt aufgeführt. Mirandas Klavierkonzert ist eine virtuose Mischung aus Atonalität und Anklängen an Bartók, die im Kontrast zu den fließenden Skalen und zarten Mustern des Concertino steht. Das preisgekrönte „Horizontes“ ist eine symphonische Dichtung, die die Geschichte von Christoph Kolumbus' Reise in die Neue Welt erzählt, während „Variações Temporais“ („Beethoven Revisitado“) eine einfallsreiche Reihe von Variationen über einige der berühmtesten Motive und Themen von Ludwig van Beethoven ist. Eduardo Monteiro gilt als einer der größten Pianisten der brasilianischen Szene und erlangte internationale Anerkennung, nachdem er 1989 beim Internationalen Klavierwettbewerb in Köln den ersten Preis und den Sonderpreis der Jury für die beste Beethoven-Interpretation gewonnen hatte. Fabio Mechetti ist seit der Gründung des Orchesters dessen künstlerischer Leiter und Chefdirigent. Unter seiner Leitung hat das Orchester zahlreiche Auszeichnungen erhalten, neun Alben aufgenommen und eine Tournee durch Südamerika unternommen. Er ist Chefdirigent des Malaysian Philharmonic Orchestra und leitete 14 Jahre lang das Jacksonville Symphony Orchestra, dessen Ehrendirigent er heute ist.