Carl Teike feierte zu Beginn seiner Karriere große Erfolge mit „Alten Kameraden“, der als der deutsche „Marsch der Märsche“ gilt. Gekennzeichnet durch eine klare Struktur, Erfindungsreichtum und eine breite Palette an Klangfarben, bereicherten Teikes Märsche das Genre des deutschen Konzertmarsches erheblich. In diesem zweiten von drei Bänden reichen sie vom festlichen „Aus allen deutschen Gauen“, das für Veteranen komponiert wurde, über Märsche mit patriotischen Titeln wie „Der Kaiser kommt“ und „Kaiser-Parole“ oder den großen Städten Norddeutschlands gewidmet, bis hin zu „Die Welt in Waffen“, der seinerzeit für einen politischen Skandal sorgte.