Cristian Carrara ist einer der originellsten italienischen Komponisten seiner Generation. Die Oper „Voci da Hebron” (Stimmen aus Hebron) spielt während des israelisch-palästinensischen Konflikts. Carraras ausdrucksstarke Darstellung dieses Szenarios zeigt, wie Angst, Wut und Unverständnis neben dem Bedürfnis nach Kommunikation bestehen, in einer Zeit, in der der Dialog schwierig ist und Frieden manchmal nur eine Illusion zu sein scheint. Dieses Land, in dem Trauer und Missverständnisse herrschen, ist auch ein Ort, an dem Liebe überleben und schließlich gedeihen kann. Arthur Fagen hat an den renommiertesten Opernhäusern der Welt dirigiert, darunter die Metropolitan Opera und die Wiener Staatsoper, und renommierte Orchester wie das Orchestre de la Suisse Romande, das London Symphony Orchestra, das Royal Philharmonic Orchestra und das Philharmonia Orchestra geleitet. Diese Produktion von Voci da Hebron wurde im Februar 2024 an der Opéra-Théâtre Metz Métropole und im Teatro Comunale Pavarotti-Freni Modena aufgeführt. Diese Veröffentlichung folgt auf Cristian Carraras „The Devil’s Bridge“, ein Album, das von MusicWeb International mit folgenden Worten begrüßt wurde: ‚Dieses Album zu hören, war ein wahrer Genuss. Ich hatte zuvor noch kein Werk von Carrara gehört, aber ich hoffe aufrichtig, dass dies nicht die letzte [CD] mit seiner Musik sein wird, die veröffentlicht wird.‘