David Amrams Karriere als vielseitiger Komponist, Dirigent und Multiinstrumentalist erstreckt sich mittlerweile über mehr als 70 Jahre. Das hier in seiner Weltpremiere aufgenommene Werk „Voyages for Solo Violin“ in drei Sätzen erinnert an das alte Ägypten, die Musik der amerikanischen Ureinwohner, solche mit afrikanischem Hintergrund und, in den Worten des Komponisten, „die Tradition des Fiddlers als Hüter der Flamme“. Die „Piano Sonata“ reicht von gebetsartigen Melodien bis hin zu Blues und Polyrhythmen und ist eines der am stärksten vom Jazz beeinflussten Werke des 20. Jahrhunderts in diesem Genre, während die „Violin Sonata“ klassische und jazzige Ausdrucksformen in einer Musik vereint, die eine Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Jack Kerouac inspirierte. Die für den Grammy nominierte und zweimal mit der Goldmedaille der Global Music Awards ausgezeichnete Geigerin Elmira Darvarova brachte „Voyages for Solo Violin“ am 10. Oktober 2024 in der Carnegie Hall zur Uraufführung. Durch ihre Begeisterung für David Amrams „Violin Sonata“ ist sie zu deren führender Interpretin geworden und hat das Werk in den letzten 15 Jahren auf drei Kontinenten präsentiert. Der Pianist Thomas Weaver ist ebenfalls ein bekannter Amram-Spezialist, der die „Piano Sonata” bei zahlreichen Festivals, darunter dem New York Chamber Music Festival in der Carnegie Hall, aufgeführt hat. Die Synergie dieses ‚Dream Teams‘ hat ein herausragendes Album hervorgebracht, das Amrams Musik in all ihrer fesselnden Lebendigkeit und ausdrucksstarken Vielfalt neue Wertschätzung einbringen wird.