Dieser zweite Band der Bacewicz-Reihe von Sakari Oramo enthält drei selten aufgenommene Werke mit dem BBC Symphony Orchestra und Peter Donohoe als Solist im Klavierkonzert. Grażyna Bacewicz war eine bahnbrechende polnische Komponistin des zwanzigsten Jahrhunderts, die für ihre lebendige und dynamische Musiksprache bekannt ist. Ihre Musik überbrückt die Kluft zwischen Neoklassizismus und Moderne und ist außerordentlich gut ausgearbeitet. Das Konzert für Klavier und Orchester wurde 1949 als Antwort auf den Frederic-Chopin-Kompositionswettbewerb geschrieben, den der polnische Komponistenverband zum Gedenken an Chopins hundertsten Todestag ausgeschrieben hatte. In der Kategorie der Werke für Klavier und Orchester erhielt es den zweiten Preis - ein erster Preis wurde nicht vergeben! Die zweite Sinfonie wurde im Januar 1951 fertig gestellt und bei der Eröffnung des Ersten Festivals für Polnische Musik im selben Jahr uraufgeführt. Sie ist eigentlich die dritte Symphonie des Komponisten, da Bacewicz die erste verworfen hatte. Bacewicz beschrieb ihr viersätziges, perfekt ausbalanciertes Werk als ein Werk, das sich auf die Tradition der großen klassischen Meister bezieht und ihre eigenen musikalischen Entdeckungen einschließt. Ihr Konzert für großes Sinfonieorchester wurde ein Jahrzehnt später, 1962, geschrieben. Bacewicz selbst betrachtete das Werk als Teil des evolutionären Prozesses, der zur dritten Stufe ihres kompositorischen Weges führte.