Nach ihrem erfolgreichen Album „Overtures from Finland“ (CHSA 5336) präsentieren Rumon Gamba und die Oulu Sinfonia ein weiteres Programm mit Werken aus ihrem Heimatland. Der Titel des Albums stammt von Selim Palmgrens viersätziger Suite aus dem Jahr 1904, in der stimmungsvolle Charakterstücke zum Wechsel der Jahreszeiten verarbeitet sind . Mehrere der hier enthaltenen Werke sind von der Natur inspiriert, nicht zuletzt das Kurkikohtaus (Szene mit Kranichen), das Sibelius als Begleitmusik für ein Theaterstück seines Schwagers Arvid Järnefelt komponierte. Robert Kajanus wird oft als der Vater der finnischen Musik angesehen. Als junger Mann war er einer der Fahnenträger der finnischen Unabhängigkeitsbestrebungen und entwickelte ein großes künstlerisches Interesse an der finnischen Folklore und den Volkstraditionen. Seine Zweite Finnische Rhapsodie (Suomalainen rapsodia), op. 8, stammt aus dem Jahr 1886 und ist das älteste Stück auf diesem Album. Es enthält außerdem Werke von zwei weiteren wichtigen finnischen Komponisten: Väinö Raitio und Leevi Madetoja - letzterer stammt aus Oulu. In seiner Gesamtheit bietet das Album ein faszinierendes Bild der finnischen Orchestermusik.