Was bedeutet das deutsche Wort Heimat? Der Ort der Geburt, ein Ort der ersten Sozialisation oder ein Gefühl der Sicherheit und Zugehörigkeit? Viele Komponisten machten die Stadt Wien zu ihrer Heimat. Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Heinrich Wilhelm Ernst, Jan Hugo Voříšek und Wolfgang Amadeus Mozart - alle auf dieser Aufnahme vertreten - wurden von den reichen Traditionen der Stadt geprägt und trugen zu dem Stil bei, den wir heute als Wiener Klassik bezeichnen. Die österreichische Hauptstadt war schon immer ein Zentrum der Künste und insbesondere der Musik. Sie zieht kreative Köpfe und Künstler an und ist der Inbegriff einer Brücke zwischen Tradition und Moderne. Die vorliegende Einspielung will den Hörer in Form eines spontanen und intimen Kammerkonzerts auf eine Entdeckungsreise durch eine zentrale Epoche um das Jahr 1800 mitnehmen. Sie kombiniert Meisterwerke des Duo-Repertoires für Violine und Klavier mit wenig bekannten Perlen wie Voříšeks Sonate in G-Dur.